Giacomo De Pietro zum Software-Koordinator von Belle II ernannt
Die Belle II Kollaboration hat den ETP-Postdoktoranden Dr. Giacomo De Pietro zum neuen Software-Koordinator des Experiments ernannt. Nachdem er mehrere Jahre als stellvertretender Koordinator tätig war, übernimmt Dr. De Pietro nun die Verantwortung für die von Belle II verwendeten Software-Infrastruktur.
Belle II befindet sich am SuperKEKB-Beschleuniger in Japan und dient der Untersuchung seltener Zerfälle von B-Mesonen, Tau-Leptonen und anderen Teilchen. Es ermöglicht präzise Tests des Standardmodells und ist empfindlich gegenüber neuen physikalischen Phänomenen. Ein robuster, effizienter und skalierbarer Software-Stack ist unerlässlich, um die großen Datenmengen zu bewältigen, die durch das Experiment erzeugt werden, und um präzise physikalische Analysen durch Hunderte von Forschenden weltweit zu ermöglichen. Als Software-Koordinator wird Dr. De Pietro die Entwicklung, Wartung und Weiterentwicklung des Belle II-Software-Ökosystems, bekannt als basf2, leiten und die Arbeiten in den Bereichen Simulation, Rekonstruktion, Datenverarbeitung und Analyse koordinieren.
Die basf2-Software wird als Open-Source-Projekt entwickelt und ist unter der GNU Lesser General Public License verfügbar.