Das ETP bei der EPS-HEP 2025
Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand im Palais du Pharo im Herzen von Marseille die EPS-HEP 2025 statt – die größte europäische Konferenz zur Hochenergiephysik. Forschende aus aller Welt kamen zusammen, um aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen der Teilchen-, Astroteilchen- und Beschleunigerphysik sowie der Detektorentwicklung und des wissenschaftlichen Computings zu präsentieren und zu diskutieren. Das wissenschaftliche Programm umfasste hochkarätige Plenarvorträge, zahlreiche parallele Fachsessions und eine vielfältige Postersession.
Das ETP war mit sechs Teilnehmenden, Prof. Ulrich Husemann, Dr. XunWu Zuo, Aritra Bal, Ralf Schmieder, Sofia Giappichini und Dorian Guthmann, vertreten und trug mit mehreren Postern, Fachvorträgen und einem Plenarvortrag aktiv zum Konferenzgeschehen bei. Die ETP-Beiträge reichten von Myon Kalibrationen für den CMS Detektor über Messungen von Kopplungen des Higgs-Bosons an andere Bosonen bei CMS und Vorträgen zu verschiedenen Entdeckungsmöglichkeiten am FCC-ee, bis hin zu Überlegungen zur europäischen Strategie im Bereich Rechen- und Messtechnik.
Bei bestem Wetter und in der eindrucksvollen Kulisse des historischen Konferenzgebäudes bot die EPS-HEP 2025 nicht nur exzellente wissenschaftliche Beiträge, sondern auch vielfältige Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb der internationalen Forschungsgemeinschaft.