Strahlführung für 4D-Spurverfolgung

13.10.2025
KIT ETP Testbeam team Luca Menzio
Das vollständige KIT ETP Teststrahl-Team (von links nach rechts: Aurora Losana, Lorena Hahn, Leander Grimm, Niyathikrishna Radhakrishnan und Brendan Regnery)

Dr. Brendan Regnery (ETP, KIT) und Dr. Luca Menzio (CERN) leiteten ein Team von ETP-Studierenden bei einer Teststrahlkampagne zur Messung der nächsten Generation von Siliziumsensoren. ETP arbeitet mit der Universität/INFN Turin und dem CERN zusammen, um den resistiven Siliziumdetektor zu untersuchen – einen vielversprechenden Kandidaten für zukünftige 4D-Tracking-Systeme.  Diese neuartigen Geräte kombinieren präzise räumliche und zeitliche Auflösung und ermöglichen so einen völlig neuen Typ von Tracking-Detektor. Durch die Kartierung des Weges eines Teilchens in Raum und Zeit können solche Tracking-Systeme Kollisionen genauer rekonstruieren, den Rechenaufwand reduzieren und zusätzliche Informationen über die Art der Teilchen extrahieren, die den Detektor durchqueren. 

Das Team hat am CERN erfolgreich Daten mit einem hochenergetischen Pionstrahl gesammelt. In den kommenden Wochen und Monaten werden sie im Rahmen ihrer laufenden Studie zu resistiven Siliziumdetektoren eine detaillierte Analyse der Ergebnisse durchführen.