KCETA im Naturkundemuseum

Oktober/November 2023
KIT / B. v. Puttkamer
Prof. Markus Klute, Dr. Magnus Schlösser und PD Dr. Roger Wolf (v.l.n.r.)
KIT / B. v. Puttkamer
Prof. Torben Ferber, Prof. Felix Kahlhöfer, Prof. Kathrin Valerius (v.l.n.r.)

Am 17. und 31. Oktober um 18:30 Uhr hatte das KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) die interessierte Öffentlichkeit zu einer ersten Vortragsreihe ins Naturkundemuseum Karlsruhe geladen. Die Gesamtveranstaltung, aus insgesamt drei Vortragsreihen, steht unter dem Titel Unser Universum.

Drei Vorträge von etwa 20 min Dauer beschäftigten sich am ersten Abend mit den Themen:

  •  Auf der Suche nach dem Ursprung der Masse am Large Hadron Collider des CERN.
  •  Die Bedeutung von Tritium für die Kernfusion, sowie die Bestimmung der Masse des Elektronneutrinos, als dem vermeintlich leichtesten uns bekannten Elemtarteilchen mit nicht-verschwindender Masse.
  •  Was bedeutet eine Messung in der modernen Wissenschaft überhaupt und wie findet Erkenntnisgewinn in der modernen Wissenschaft statt?

Der zweite Abend stand ganz unter dem fesselnden Motto Dunkle Materie und beleuchtete das Thema zunächst aus der Sicht eines theoretischen Physikers (Prof. Felix Kahlhöfer). Danach berichteten die ExperimentalphysikerInnen Prof. Kathrin Valerius und Prof. Torben Ferber über die intensive Suche nach Dunkler Materie in Xenon-Experimenten bzw. in Beschleunigerexperimenten.

Alle diese Themen stehen in direktem Zusammenhang zur täglichen Arbeit der Mitarbeiter:innen und Studenten:innen von KCETA. Das altersmäßig gut durchmischte Publikum zeigte reges Interesse und alle Beteiligten freuten sich über einen anregenden Abend. Die Vortragsreihe wird an gleicher Stelle am 28. November mit dem Thema: Kosmische Strahlung fortgesetzt.